eCommerce-Strategien konzentrieren sich häufig auf Webshops, eShops und eProcurement-Gateways für den Verkauf. In der letzten Zeit hat sich der Schwerpunkt darauf verlagert, Marktplätze als Kanäle zu betrachten, in die global investiert werden kann. Dies gilt sowohl für lokale und Nischenmarktplätze wie z. B. Mercateo oder Conrad als auch für größere traditionelle Marktplätze wie z. B. Amazon. Neben der Auswahl des richtigen Produktsortiments und der Optimierung Ihres Produktangebots sind das Bereitstellen der richtigen Inhalte, das schnelle und flexible Einführen von Artikeln und das Skalieren anhand der Marktnachfrage der Schlüssel für eine optimale Rendite auf Ihre Anstrengungen. Unser Podium mit Weltmarktführern aus den Bereichen MRO, Industrie, Heimwerkerbedarf und Elektronikprodukten tauscht seine Erfahrungen in Bezug auf alle Aspekte eines End-to-End-Ansatzes für den Markt aus.
Über die Referenten
Abhishek Ranjan
Abhishek Ranjan verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in den Bereichen Internet, Bluechip-Technologien und Beratung. Mittlerweile unterstützt er das größte B2C-eCommerce-Internet-Start-up in der MENA-Region Noon.com, das sich in den Bereichen Marktplätze, Nahrungsmitteltechnologien und eLogistik engagiert und letztendlich eine Super-App bereitstellen möchte. In den letzten zehn Jahren befasste er sich mit dem B2C-eCommerce in Indien und in den MENA-Ländern, zunächst mit dem Aufbau von Flipkart, Indiens größtem eCommerce-Unternehmen und dem damit verbundenen Start-up-Ökosystem in Indien. Er hatte Führungsrollen in verschiedenen Bereichen des eCommerce inne, darunter z. B. Verbraucherprodukte, Wachstum und Planung der Handelsplattform für den Markt, Entwickeln des Ökosystems und Design der Einzelhandelsgeschäfte.
Cecil Stewart (Rubix-Gruppe)
Cecil hat sich mit der kürzlich erfolgten Fusion von IPH und Brammer befasst und arbeitet derzeit an dem Millionenprojekt einer länderübergreifenden Umgestaltung der Artikeldatenverwaltung bei Europas größtem MRO-Unternehmen. Er kann auf eine lange Erfolgsbilanz zurückblicken, u. a. war er für die MDM-Vision und -Strategie des niederländischen Einzelhändlers HEMA sowie für Asics und Nike im Zusammenhang mit Einzelhandels- und Online-Werbeaktionen in ERP- und POS-Systemen sowie für die Produkterweiterung verantwortlich.
Richard Mather (Brady Corp)
Rick lebt in Singapur und vertritt England bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften. In seiner Laufbahn hat er ein breites Spektrum von B2B-Unternehmen betreut und deren Preisgestaltung und kommerziellen Wandel angeleitet. Zuletzt war er bei Brady für die wichtige PSA-Sparte tätig, verfügt jedoch auch über Erfahrung mit großen Online-Marken wie z. B. RS Components und Nisbets sowie Asda auf der Verbraucherseite.
Christoph Meier (SIG plc)
Christoph jongliert mit den eCommerce-Geschäften für Interior and Exterior Specialty Construction Distribution von SIG UK und ist gleichzeitig Vater von drei Kindern. Er ist ein erfahrener internationaler Teamleiter in den Bereichen Produkte, Preisgestaltung, digitales Marketing, Kundenservice, Analyse, Suchen und Inhalte. Seine Erfahrung beim Einführen von B2B- und B2C-Angeboten erstreckt sich auf große Marken wie z. B. das Online-Geschäft von Grainger und Walgreens Boots, wo er die Einführung von umfangreichen eCommerce-Angeboten vorantrieb.
Daniel Stewart Dexter
Wenn Daniel nicht gerade Spaziergänge an der Küste von Bournemouth unternimmt, bringt er seine Energie, Zuversicht, Aufgeschlossenheit, Kreativität und positive Gesprächshaltung in die globale NPI-Strategie von RS Components ein. Zu seinen früheren Aufgaben zählte das Leiten der Inhalte- und Produkt-Governance bei Argos Sainsbury’s, wo er für alle Kanäle die PIM-Strategie definierte.
Moderiert von:
Saurabh Sharma
eClerx Digital ist der zuverlässige Partner der weltweit größten globalen Marken für kreative Produktion, eCommerce-/Web-Betrieb sowie Dienstleistungen in den Bereichen Analysen und Einblicke. Saurabh verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in Sachen Bereitstellen führender Betriebsabläufe, Produktstrategie und Praxis bei Fortune-500-Unternehmen in den Bereichen Handel, Verbrauchermarken, Reisen, Technologie, Fertigung und Vertrieb. Er hat Lösungen entwickelt und umgesetzt, die vom Analysieren der Preispositionen, der Optimierung des Produktsortiments, dem Nachverfolgen der Sichtbarkeit der Vertriebskanäle, dem Definieren/Umsetzen von Preisstrategien über die Optimierung von Preisen und Rabatten bis hin zur Wirksamkeit der Werbemaßnahmen und den Prognosen reichen.