Digitaler Wandel für kreatives Kapital

Wenn Kunden Möbel, Bettwäsche und Polstermöbel in Ladengeschäften erwerben, möchten sie die Produkte erleben, bevor sie diese in ihre Wohnung verfrachten. Die Kunden messen, testen die Festigkeit, fühlen die Qualität der Textur und versuchen, genau den richtigen Stoff und das richtige Muster für ihre Wohnung zu finden. Leider können selbst die größten Möbelhäuser nicht ALLE denkbaren Kombinationen ausstellen. Gedruckte Kataloge und Stoffmuster helfen, diese Lücke zu schließen. Doch sich zu veranschaulichen, wie eine Stoffprobe auf einem Sofa, einer Lounge oder einem Bett aussehen wird, erfordert von den Kunden nach wie vor einiges an Vorstellungskraft. Hier wird das Online-Einkaufserlebnis wertvoll. Hier wird das Online-Einkaufserlebnis wertvoll. Mit computergenerierten Bildern (CGI) ist es nicht nur möglich, die aktuell verfügbaren Stoffe, Muster, Texturen und Farben vorzustellen, sondern auch den Herstellern und Händlern die Möglichkeit zu geben, neue Designideen für den Markt zu präsentieren oder zu testen.

Hightech-Einkaufsstraße

Ein hochwertiger Bekleidungs-, Haushaltswaren- und Lebensmittelhändler arbeitet seit vielen Jahren mit dem Kreativteam von eClerx Digital in Verona zusammen, um 2D-Assets zu modellieren und in der Postproduktion mit neuen Farben zu versehen. Der Kunde wollte sein Kundenerlebnis optimieren und suchte nach einer Möglichkeit, ALLE Stoffe zu präsentieren, doch herkömmliche Fotografien waren weder finanziell noch logistisch eine Option. eClerx Digital verstand das Ziel des Kunden und setzte auf eine CGI-Technologie, um digitale Bilder zu „verpacken“. Die CGI-Künstler waren also in der Lage, vorhandene Bilder mit verschiedenen Stoffen, Texturen und Mustern zu überlagern, sodass die Kunden sich nicht mehr selbst vorstellen mussten, ob ein weißes Ledersofa oder ein marineblaues Polstersofa besser aussehen würde. Das optimierte Kundenerlebnis führte zu zufriedeneren Kunden, höheren Umsätzen und weniger Retouren.

Im Laufe der Weiterentwicklung der CGI-Technologie stieg das Kreativteam auf 3D-CGI um, um den Kunden ein noch realistischeres Erlebnis zu bieten. Mithilfe der 3D-CGI-Technologie erstellte das Team fotorealistische Inhalte wie z. B. Videos, 360-Grad-Bilder, bewegliche Teile und Animationen. Der Händler konnte Produkte in beliebigen Lifestyle-Umgebungen digital präsentieren, und die Kunden konnten diese auf verschiedenen Geräten betrachten. Darüber hinaus wurden CGI-Assets in Apps, Konfiguratoren, Mobilgeräten und auf dem Desktop eingesetzt.

Dieses Verfahren machte den Kunden zu einem idealen Kandidaten für 3D-CGI-entwickelte Assets. Anstatt ein Fotoshooting für eine Handvoll Produkte zu planen und das Postproduktionsverfahren auf mehrere Monate auszudehnen, konnte der Kunde auf bestehenden Modellen aufbauen und innerhalb weniger Wochen neue Stoffe fertig stellen. Neben neuen Produkten konnte der Kunde zudem vorhandene Produkte aufwerten und aktualisieren. Nach der Vorabinvestition in die Computermodelle ergab sich für den Kunden eine unmittelbare Rendite, da keine erneuten Aufnahmen, Nachbearbeitungen oder Aktualisierungen der Stoffe erforderlich waren.

Ein virtuelles Lager

Das Erstellen eines CG- oder Lifestyle-Bilds ist ein ähnlicher Vorgang wie die Bildhauerei mit Ton. Ein Künstler muss Gegenstände in einen digitalen Raum übersetzen. Alle Elemente, von den Fenstern über die Lampen bis hin zu den Kissen und den Möbeln, sind ein einzigartiges Element innerhalb eines Lifestyle-Bilds. Daraus ergibt sich für eine Reihe von Lifestyle-Assets eine Liste, die potenziell Millionen von Artikeln umfasst. In der Anfangsphase eines CG-Projekts wertet der Künstler alle Produkte aus und empfiehlt eine Teilmenge von „Modellen“. Diese Modelle dienen als Grundlage für künftige Produkte und führen zu einem schnelleren Umschlag.

Im Lauf der Zeit hatte das Team das 3D-Verfahren perfektioniert und ein virtuelles Lager mit modellierten Produkten und Stoffen geschaffen. Als der Kunde seine CG-Assets um Bettwäsche und Möbel erweitern wollte, konnte eClerx Digital beeindruckende Inhalte für seine digitalen Plattformen erstellen.

Verwaltung des Verfahrens

Wenn es um Zehntausende von Artikelposten geht, kann der kreative Prozess abschreckend wirken. Mit CGI und der DAM-Plattform FLUiiD4 (Digital Asset Management) von eClerx Digital konnte das Verfahren drastisch vereinfacht werden. Das System wurde so konfiguriert, dass es die Produkthierarchie und die Stilrichtlinien des Kunden nachbildet. Alle Artikelposten wurden gemeinsam mit Platzhalterbildern in das Tool eingegeben, um den Styleguide zu replizieren. Der Kunde konnte anschließend eine Reihe von Master-Modellen, Stoffen, Texturen und Farben absegnen, die das Kreativteam dann für die einzelnen Produkte renderte. Unser Kreativteam ersetzte anschließend die Platzhalter durch die gewünschten Artikel, die nach den Vorgaben des Kunden benannt wurden, sodass diese auf die Website hochgeladen, in den Printmedien verwendet und für digitale Kampagnen eingesetzt werden konnten.

Gewinne dank CGI

Vor dem Implementieren der CG-Bettwäsche-Artikel konnte der Kunde nur einige wenige Produkte in Schlafzimmerumgebungen zeigen, und bei jeder saisonalen Markteinführung unterschieden sich die Fotos leicht, was zu einem inkonsistenten Markenimage führte. Aus fünf Raumstilen schuf das Kreativteam 800 Modellartikel, die mit verschiedenen Stoffen, Mustern und Farben endlos gemischt und kombiniert werden konnten. Die Kategorie Bettwäsche verzeichnete im Vergleich zum Vorjahr einen Umsatzanstieg von 60 %.

Der digitale Wandel in Bezug auf die kreativen Assets ermöglichte es diesem Händler, saisonale Bettwäsche, Möbel und Polstermöbel schneller auf den Markt zu bringen, die Bildqualität zu steigern, eine Markenkonsistenz zu schaffen und das Kundenerlebnis zu optimieren.